Fireworks Logo

Trailers...

  • Girls Like Us
  • Secret of Me (The)
  • Camp
  • Explode São Paulo, Gil
  • French Italian (The)
  • Fuck My Son!
  • La 42
  • Wild Foxes
  • We're So Dead
  • Fraternity
  • Pillion
  • Strike (The)
  • Four Stars
  • Children of Silver Street (The)
  • Spying Stars
  • Weightless
  • Foreign Lands
  • Dinner with Friends
  • Other 300: Army of Lovers (The)
  • All There Is
  • Last Night I Conquered the City of Thebes
  • Until the Silence
  • Sun Ra: Do the Impossible
  • Revelations of Divine Love
  • Red Mask (The)
  • Queer as Punk
  • Skiff
  • Come Together: Art's Power for Change
  • Ayô
  • House of Guinness
  • Rob & Rylan's Passage to India
  • Place Where I Belong (A)
  • House with Two Dogs (A)
  • Drea & Cloe
  • We Put the World to Sleep
  • Snare of Evil
  • Martinez, Margaritas and Murder!
  • Julian
  • Home (The)
  • Before/After

Raus aus dem Ghetto

Country: Germany, Language: German, 71 mins

  • Director: Kevin Harry Schwarzstein

CGiii Comment

1975 in Hamburg gegründet, tourte dieTheatergruppe „Brühwarm“ mit ihrem schwulen musikalischen Kabarett durch Deutschland. Gründungsmitglied Corny Littmann schrieb die meisten Texte, heute ist er Theaterintendant der Hamburger Institutionen Schmidt Theater und Schmidts Tivoli. Rio Reiser von der Band „Ton Steine Scherben“ sorgte später für die Musik, die sich auch auf den beiden Brühwarm-Langspielplatten „Mannstoll“ und “Entartet“ findet. Das Ergebnis war eine neue Form des Theaters als politisches Mittel.

Nicht nur durch provokante Stücke, sondern auch durch ihre unkonventionelle Herangehensweise an Themen wie Identität, Liebe und gesellschaftliche Normen erregte die Gruppe Aufsehen und traf den Nerv der Zeit. Der größte Auftritt auf dem Open-Air-Festival in Vlotho fand vor 100.000 Menschen statt!

In der Dokumentation kommen ehemalige Mitglieder des Theaters zu Wort und schildern eindrucksvoll, wie die Theatergruppe mit ihrem emanzipatorischen und politischen Anspruch in den politisch turbulenten Zeiten der 1970er Jahre für die Rechte der Schwulen kämpfte.


There was a trailer...but, it has since disappeared.

Cast & Characters

Anke Poguntke (as Barbara)