Fireworks Logo

Trailers...

  • Truth About Jussie Smollett? (The)
  • Amantes
  • Lolita
  • Namas Dei: The Tucker J. James Story
  • Scare BNB: The Double Booking
  • Holy Boy (The)
  • Dinner to Die For
  • Kiss of the Spider Woman
  • If You Should Leave Before Me
  • Babystar
  • Hola Frida
  • American Schemers
  • Oxygen Masks Will (Not) Drop Automatically
  • Life Inside Me (A)
  • Love Me Tender
  • Doin' It
  • Thirty Years with the Whip
  • Nest (The)
  • Flat Girls
  • Fréwaka
  • See You
  • Compulsion
  • Inside Amir
  • Peter Hujar's Day
  • Captive (The)
  • Constantinopoliad
  • Weapons
  • Follies
  • I Have Never Been on an Airplane
  • Nova 78'
  • Alexina B. Composing Lives
  • Long Road to the Director's Chair (The)
  • Griffin in Summer
  • Girls & Boys
  • Premiere (The)
  • Unforgivable
  • Wayward
  • Cutaways
  • My Sunnyside
  • Brigitte’s Planet B

Raus aus dem Ghetto

Country: Germany, Language: German, 71 mins

  • Director: Kevin Harry Schwarzstein

CGiii Comment

1975 in Hamburg gegründet, tourte dieTheatergruppe „Brühwarm“ mit ihrem schwulen musikalischen Kabarett durch Deutschland. Gründungsmitglied Corny Littmann schrieb die meisten Texte, heute ist er Theaterintendant der Hamburger Institutionen Schmidt Theater und Schmidts Tivoli. Rio Reiser von der Band „Ton Steine Scherben“ sorgte später für die Musik, die sich auch auf den beiden Brühwarm-Langspielplatten „Mannstoll“ und “Entartet“ findet. Das Ergebnis war eine neue Form des Theaters als politisches Mittel.

Nicht nur durch provokante Stücke, sondern auch durch ihre unkonventionelle Herangehensweise an Themen wie Identität, Liebe und gesellschaftliche Normen erregte die Gruppe Aufsehen und traf den Nerv der Zeit. Der größte Auftritt auf dem Open-Air-Festival in Vlotho fand vor 100.000 Menschen statt!

In der Dokumentation kommen ehemalige Mitglieder des Theaters zu Wort und schildern eindrucksvoll, wie die Theatergruppe mit ihrem emanzipatorischen und politischen Anspruch in den politisch turbulenten Zeiten der 1970er Jahre für die Rechte der Schwulen kämpfte.


There was a trailer...but, it has since disappeared.

Cast & Characters

Anke Poguntke (as Barbara)